Ersatztermin vom 05.01.2021 - Neu: Beginn um 18.00 Uhr - Karten behalten ihre Gültigkeit
Ein Tornado verschlägt die kleine Dorothy und ihren Hund Toto vom heimischen Kansas in das Zauberland Oz. Bei ihrer Landung hat sie versehentlich die böse Hexe des Ostens vernichtet. Die liebenswerte Nordhexe dankt ihr dafür und überreicht Dorothy magische Silberschuhe.
Dorothy will nur wieder nach Hause.
Die gute Hexe rät ihr, dem gelben Weg in die Smaragdstadt zu folgen um dort dem großen Zauberer der Smaragdenstadt zu begegnen. Zusätzlich wird ihr aufgetragen, dass sie drei Geschöpfen bei der Erfüllung ihrer sehnlichsten Wünsche helfen müsse, wenn sie nach Hause zurück will.
Das auf den ersten Blick paradiesische Land mit ewigem Sommer und drolligen Geschöpfen entpuppt sich mit der Zeit auch als düsterer und höchst gefährlicher Ort, in dem böse Zauberer, Menschenfresser und Säbelzahntiger lauern. Bei Ihren Abenteuern in dem aufregenden Reich lernt sie seltsame Völker, grünes, blaues, gelbes und rosa Land und geheimnisvolle Paläste kennen und findet drei neue Freunde: eine mit Stroh gefüllte Vogelscheuche, einen einsamen Holzfäller und einen feigen Löwen.
Jeder hat einen anderen Wunsch an den Zauberer von Oz. Die Vogelscheuche, die so gerne klug wäre, der Blechmann, der sich unendlich nach einem Herzen sehnt und der ängstliche Löwe, der lieber schrecklich und wild wäre. Alle drei hoffen, dass der Zauberer von Oz auch ihre Wünsche erfüllen wird. Doch ist dieser Zauberer wirklich so mächtig?
Auf der abenteuerlichen Reise, um den Zauberer von Oz zu finden, stellen sie sich Gefahren und beweisen Klugheit, Herz und Mut. Beim mächtigen Zauberer angekommen, merken sie, dass ihnen all diese Eigenschaften nie gefehlt haben. So hilft am Ende der Zauber der Freundschaft auch Dorothy, ihren Weg zu finden. Doch wie sich herausstellt weniger mit Magie als mit der Fähigkeit an sich selbst zu glauben.
„Der Zauberer von Oz“
Lyman Frank Baums Schwiegermutter ermutigte ihn die Geschichten, die er abends seinen Söhnen erzählte, aufzuschreiben: „The wonderful Wizard of Oz“ wurde 1900 veröffentlicht und war ein sensationeller Erfolg. Nach zwei Wochen waren bereits 5000 Exemplare verkauft. Die erste Bühnenfassung erschien 1902. Lyman Frank Baum produzierte 1917 die erste Verfilmung. Weltruhm erlangte die Erzählung durch den Hollywoodfilm mit Judy Garland 1939. Auch heute noch ist „Der Zauberer von Oz“ eines der meistgelesenen Kinderbücher.
„Der Zauberer der Smaragdenstadt“
Der Zauberer der Smaragdenstadt ist ein Kinderbuch des russischen Schriftstellers Alexander Melentjewitsch Wolkow. Die Erzählung erschien erstmals 1939 in der Sowjetunion und ist eine Nachdichtung des amerikanischen Kinderbuches „The wonderful Wizard of Oz“. In den Folgejahren erschien das Buch in nahezu allen Ostblockstaaten und vielen weiteren Ländern. Insbesondere in der DDR erfreute man sich an diesem Buch.
JUNGE BESUCHER: Schüler, Auszubildende, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, FSJler bis 30 Jahre erhalten Karten zum Preis von 8 Euro im Vorverkauf in den Kategorien B, C, D; an der Abendkasse für alle Plätze nach Verfügbarkeit.
FAMILIENKARTE: Zusätzlich ist bei allen ETS-Vorverkaufsstellen (nicht über den Web-Shop!) eine Familienkarte erhältlich, bei der auch Karten für Jugendliche bis 14 Jahre in der Kategorie A zum Preis von 8 € gebucht werden können. (max. 2 Erwachsene + 3 Kinder)